Elsa Morante

Elsa Morante, geboren am 18.8.1912 in Rom; der Vater, Lehrer in einer Erziehungsanstalt, stammte aus Sizilien, die Mutter, ebenfalls Lehrerin, aus Norditalien. Ihre Kindheit und Jugend zwischen den beiden Kriegen verbrachte sie mit den Eltern und drei jüngeren Geschwistern in dem kleinbürgerlich-proletarischen römischen Stadtviertel Testaccio. Die frühe literarische Begabung wurde von der Mutter erkannt und gefördert. Bereits mit dreizehn Jahren gelegentliche Mitarbeit bei der Zeitschrift “Corriere dei Piccoli” mit einigen Märchen. Nach dem Gymnasium brach sie ihr Universitätsstudium vorzeitig ab und verließ ihr Elternhaus. 1941 Heirat mit dem Schriftsteller Alberto Moravia. Durch die jüdische Herkunft mütterlicherseits war die Familie der Verfolgung durch die faschistischen Rassengesetze ausgesetzt, ein jüngerer Bruder kam ins Konzentrationslager. Um der Verhaftung zu entgehen, floh sie während der Kriegsjahre zusammen mit Moravia aus Rom. Während der deutschen Besetzung lebte sie, bis zum Sieg der Alliierten, mit Flüchtlingen und Obdachlosen in den Bergen von Ciociaria, südlich von Rom, und auf Capri. Nach dem Krieg fester Wohnsitz in Rom und größere Reise nach China (1957), Indien (1961), New York (1959 und 1966) mit jeweils mehrmonatigen Aufenthalten, zum Teil zusammen mit Moravia und Pasolini. Freie Mitarbeit beim Staatlichen Italienischen Rundfunk RAI, unter anderem mit Filmkritiken. 1962 Trennung von ...